Weihnachtszauber beim Musikverein 1905 Ober-Wöllstadt e.V.
Die alljährliche Weihnachtsfeier des Musikvereins 1905 Ober-Wöllstadt e.V. lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher in die festlich geschmückte Römerhalle. Über 300 Gäste genossen einen stimmungsvollen Abend voller Musik, Tannenduft und einem leckeren Buffet.
Eröffnet wurde das Programm von der musikalischen Früherziehung unter der Leitung von Lydia Schüffler. Die jüngsten Musikerinnen und Musiker zeigten mit einem bunten Laternen-Tanz, ersten Klängen auf der Blockflöte und rhythmischen Gitarrenstücken, was sie im vergangenen Jahr gelernt haben. Anschließend trat die Bläser-AG der Grundschule unter der Leitung von Johanna Kattenborn-Klein auf die Bühne und beeindruckte das Publikum mit den Fortschritten ihrer erst dreimonatigen Probenarbeit.
Die kleinen Ensembles des Vereins brachten mit ihrem Können Weihnachtsstimmung in die Halle. Das Waldhorntrio, bestehend aus Lenn Brunkhardt, Linus Schmied und Maren Guckelsberger, sowie das Klarinettentrio mit Janne Duhm, Stella Linn und Lana Schmied spielten Weihnachtsklassiker wie „Kling Glöckchen“ und „The First Noel“. Weitere Höhepunkte boten ein Flötenensemble mit Emilia Schilling, Carlotta Welsch und Lilly Limberg sowie die Klarinetten- und Flötenensembles der Erwachsenenbläserklasse InTakt. Unter der Leitung von Michael Grün spielten die Nachwuchsmusiker Julius Schröder, Tom Westerfeld und Thore Duhm mit Posaune und Tenorhorn Stücke wie „Home on the Range“ und „Winter Wonderland“. Auch ein Trompetentrio mit Kacper Kogut, Robert Welsch und Christof Westerfeld zeigte sein Können und füllte die Halle mit klangvollen Melodien.
Charmant und humorvoll führten die Nachwuchsmoderatoren Leo Westerfeld und David Gora durch das abwechslungsreiche Programm. Ihre lockeren Moderationen machten die Ensemblewechsel fließend, und zwischendurch glänzten sie selbst mit swingenden Beiträgen auf Trompete und Saxophon.
Vor der kulinarischen Pause sorgte das Schlagzeug-Ensemble Hart’n Beat unter der Leitung von Bernd-Klaus Hollerbach für Begeisterung. Mit mitreißenden Stücken wie „Fiesta de los Niños“ brachte die Gruppe das Publikum zum Mitklatschen.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Ehrung herausragender Leistungen. Melina Krause, Leo Westerfeld, Tom Westerfeld, Carlotta Welsch, Benjamin Berg, Amalia Bernhardt, Eric Feuerbach, David Gora, Emma Kratzer und Niklas Zelder, wurden für ihre erfolgreich abgeschlossene D1-Prüfung ausgezeichnet. Diese Prüfung ist ein wichtiger Meilenstein in der musikalischen Ausbildung. Vom Hessischen Musikverband verlieh Burkhard Licher Ehrennadeln für zehn Jahre Vereinszugehörigkeit an Linus Bette, Tom Westerfeld und Leo Westerfeld sowie für zwanzig Jahre an Karin Brauburger. Dirigent Florian Eisenhut wurde für 25 Jahre Tätigkeit im Verein geehrt, und Thomas Neugebauer erhielt für zehn Jahre Vorstandsarbeit die Verdienstmedaille der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände in Bronze.
Eine besondere Würdigung erhielt Bernd-Klaus Hollerbach durch Bürgermeister Adrian Roskoni. Hollerbach wurde für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement im Verein ausgezeichnet, insbesondere für seine Arbeit als Leiter des Schlagzeug-Ensembles Hart’n Beat und seine herausragenden Verdienste bei der Digitalisierung des Notenarchivs.
Nach der Pause setzten die Orchester Piccolinos und Sound Factory, dirigiert von Florian Eisenhut, das Programm fort. Die Moderation übernahmen hier Carlotta Welsch und Melina Krause. Auch die Erwachsenenbläserklasse InTakt unter der Leitung von Alica Biewald begeisterte mit ihrem musikalischen Fortschritt.
Den festlichen Abschluss des Abends bildete das Blechbläser-Ensemble Men in Blech, das gemeinsam mit allen Gästen Weihnachtslieder anstimmte. Der Musikverein dankt allen Beteiligten und Helfern für einen unvergesslichen Abend, der die Gemeinschaft und die Freude an der Musik in den Mittelpunkt stellte.