Herzlich Willkommen beim
Musikverein 1905 Ober-Wöllstadt e.V.
Neue Erwachsenenbläserklasse
Werde Teil unserer musikalischen Gemeinschaft.
Hast Du schon immer davon geträumt ein Instrument zu lernen und gemeinsam zu musizieren? Dann bist du bei uns genau richtig. Der Musikverein 1905 Ober-Wöllstadt e.V. lädt dich herzlich ein, Mitglied unserer Erwachsenenbläserklasse zu werden.
In unserer Erwachsenenbläserklasse bieten wir dir eine einzigartige Möglichkeit gemeinsam mit anderen musikbegeisterten Erwachsenen zu musizieren und deine Fähigkeiten auf dem Blasinstrument deiner Wahl zu verbessern. Egal ob du Anfänger bist oder bereits Vorkenntnisse hast, unsere qualifizierten Musiklehrer stehen dir mit ihrer Expertise zur Seite und begleiten dich auf deinem musikalischen Weg.
Was erwartet dich in unserer Erwachsenenbläserklasse?
- Professioneller und motivierender Unterricht in einer freundlichen Atmosphäre
- Abwechslungsreiches Repertoire von klassischer Musik bis hin zu modernen Stücken
- Regelmäßige Proben und kleine Auftrittsmöglichkeiten, um das Erlernte zu präsentieren
- Eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten, mit denen du deine Leidenschaft für Musik teilen kannst
- Die Möglichkeit, neue Freundschaften zu knüpfen und musikalische Erfahrungen zu sammeln
Egal ob du das Saxophon, die Klarinette, die Flöte, die Oboe, das Fagott, die Trompete, das Waldhorn, das Tenorhorn/Euphonium, die Posaune, die Tuba oder alles rund um Percussion und Schlagzeug spielst - wir heißen dich herzlich willkommen.
Selbst wenn du noch kein Instrument beherrschst, ist das kein Problem. Wir unterstützen dich gerne bei der Auswahl und helfen dir, die Grundlagen zu erlernen.
Nutze diese Gelegenheit, dich musikalisch weiterzuentwickeln, Spaß zu haben und Teil einer engagierten und inspirierenden Gemeinschaft zu werden.
Melde dich noch heute bei uns an und werde Teil unserer Erwachsenenbläserklasse im Musikverein 1905 Ober-Wöllstadt e.V.
Kontaktiere uns unter
Musikalische Grüße,
Das Team des Musikvereins 1905 Ober-Wöllstadt e.V.
Jugendsammelwoche beim Musikverein 1905 Ober-Wöllstadt e.V.
Hessens Jugend hat gesammelt, insbesondere die Jugendorchester – Piccolinos und SoundFactory- des Musikvereins 1905 Ober-Wöllstadt e.V. Das Geld, welches die Kinder und Jugendlichen eingesammelt haben, wird für das kommende Probewochenende Mitte September genutzt. Die Jugend des Musikvereins 1905 Ober-Wöllstadt e.V. fährt in die Jugendherberge Oberreifenberg bei Schmitten, um dort für das nächste Konzert die Musikstücke zu vertiefen und sich untereinander besser kennen zu lernen.
Jugendarbeit ist wertvoll, aber eben nicht ganz kostenlos. Einmal im Jahr gehen daher junge Menschen von Tür zu Tür („Straßen- und Haussammlung“), um Geld für die Jugendarbeit in den Vereinen zu sammeln. Die Jugendsammelwoche gibt es seit über 70 Jahren in Hessen. Sie ist ein fester Bestandteil in der hessischen Kinder- und Jugendarbeit. Auch wenn sich zwischenzeitlich zahlreiche Änderungen ergeben haben, tragen die gesammelten Spenden dazu bei, dass vielfältige Projekte für die Kinder und Jugendlichen verwirklicht werden können.
Die Jugendorchester unter der Leitung von Eva Henninger werden die einstudierten Musikstücke am 14. Oktober in der Römerhalle beim großen Konzert zum Besten geben. Kommen sie vorbei und haben sie einen friedvollen musikalischen Abend.
Jahreshauptversammlung beim
Musikverein 1905 Ober-Wöllstadt e.V.
Zur Jahreshauptversammlung des Musikverein 1905 Ober-Wöllstadt e.V. begrüßte der Vorsitzende Christof Westerfeld im Kolleg der Römerhalle in Ober-Wöllstadt zahlreiche Mitglieder, den Präses Pfarrer Braun, sowie die anwesenden Ehrenmitglieder.
Vor dem ersten Tagesordnungspunkt gedachten die Versammelten an die Verstorbenen des vergangenen Jahres mit einem Gebet durch Pfarrer Braun. Anschließend wurde das Protokoll des Vorjahres, welches zuvor mit der Einladung verschickt wurde, durch die Versammlung einstimmig verabschiedet.
In den Jahresberichten der Vorsitzenden der einzelnen Ressorts, ließen Sie das vergangene Jahr 2022 noch einmal Revue passieren.
Ehrungen und musikalische Ensembles bestimmten das Programm bei der Weihnachtsfeier des Musikvereins 1905 Ober-Wöllstadt e.V.
Der Musikverein 1905 Ober-Wöllstadt e.V. hatte am Samstag, den 3. Dezember, alle Mitglieder zur Weihnachtsfeier in die Römerhalle nach Ober-Wöllstadt eingeladen. Die ca. 250 Besucher waren vom Programm sehr angetan. Wieder einmal überraschte der Verein die Mitglieder mit einer Vielzahl von verschiedenen Gruppierungen und Darbietungen.
Das Unterhaltungsprogramm gestalteten Kinder der Musikalischen Früherziehung mit Blockflöte, die „Piccolinos“ (Schülerorchester) und die „Sound Factory“ (Jugendorchester) unter der Leitung ihrer Dirigentin Eva Henninger, sowie kleinere Soli und Ensembles der aktiven Musiker des Musikvereins 1905 Ober-Wöllstadt e.V., die mit einer Vielfalt an Weihnachtsliedern aufwarteten. Ein weiterer Höhepunkt dieses Abends war jedoch zweifelsfrei, der erste Auftritt der Bläserklasse der Grundschulkinder, deren Dirigentin Johanna Kattenborn-Klein an diesem Abend von Esther Huber vertreten wurde und die mit einem riesigen Applaus bedacht wurde. Abgerundet wurde das Programm von den „Men in Blech“ unter Leitung von Peter Wiecha und dem Schlagzeugensemble „Hart‘n’Beat“ unter der Leitung von Bernd-Klaus Hollerbach. Durch das Programm führte Christof Westerfeld. Verköstigt wurden die Besucher durch ein reichhaltiges Buffet.
Auszeichnungen für langjährige Mitgliedschaft standen bei der Feier an und wurden vom Vorsitzenden des Vereins Christof Westerfeld überreicht. Seit 65 Jahren dabei ist Alois Herget, für 60 Jahre treue Mitgliedschaft erhielt Josef Feuerbach eine Ehrenurkunde und Christian Ambron für 50 Jahre Vereinstreue. Mit der goldenen Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Martina Brandt, Oliver Brauburger, Joachim Holdschick, Bruno Klement, Martin Klement, Daniel Margraf, Andreas Meurer, Volker Mues und Christof Westerfeld ausgezeichnet. Über silberne Ehrennadel des Musikvereins, für 25 Jahre Mitgliedschaft, freuten sich Rainer Brandt, Florian Eisenhut, Andreas Eisenhut, Torsten Feuerbach, Sabine Feuerbach, Peter Grundhöfer, Georg Heller, Iris Hollerbach, Tobias Mühle, Cornelia Ott, Selina Schmidt, Florian Schulze, Peter Veith und Arnold Westerfeld.
Zusätzlich zu den Vereinsehrungen gab es auch noch die Verbandsehrungen vom Hessischen Musikverband für die aktive Tätigkeit im Verein. Über die Ehrennadel mit Kranz und Urkunde für 40 Jahre Musizieren freuten sich Daniel Margraf, Volker Schneider und Christof Westerfeld ebenso für 30 Jahre, Bernd-Klaus Hollerbach und Kristina Zelder. Für 20 Jahre aktiv im Hessischen Musikverband bekamen Sophie Brauburger, Andreeas Eisenhut, Susanne Margraf, Leonie Voll, Jonas Voll, Michael Wacker und Matthias Wiecha eine Ehrennadel mit Urkunde. 10 Jahre: Harald Blank, Elisabeth Neugebauer, Thomas Neugebauer, Karl-Heinz Schirmer, Bianca Stieglitz und Siegmund Wiecha.
Der langjährige Vereinsvorsitzende wurde vom Verein zum Ehrenvorsitzenden und somit zum Ehrenmitglied ernannt und Präses der Vereins Pfarrer Norbert Braun würdigte in einem Grußwort noch einmal die herausragende Vorstandsarbeit die Bernd Eisenhut in den letzten Jahren im Verein geleistet hat.
Landrat Jan Weckler verleiht Ehrenbrief des Landes Hessen an Bernd Eisenhut
Zur Würdigung seiner langjährigen ehrenamtlichen Leistungen und für seine Verdienste um die Gemeinschaft ist Bernd Eisenhut mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet worden. Landrat Jan Weckler überreichte Ehrennadel und Urkunde an den langjährigen Vereinsvorsitzenden des Musikvereins 1905 Ober-Wöllstadt e.V.
In seinem Grußwort, während des Konzerts des Musikvereins 1905 Ober-Wöllstadt e.V. am vergangenen Wochenende, hob Landrat Jan Weckler die große Bedeutung der Musikvereine für das kulturelle und gesellschaftliche Leben hervor und bedankte sich bei den Vereinsvertretern für ihr großes ehrenamtliches Engagement. „Gerade die Musikvereine waren in den vergangenen zwei Jahren besonders stark von den Einschränkungen aufgrund der Pandemie betroffen, galt doch Musizieren als eine der gefährlichsten Freizeitbeschäftigungen“, so Weckler.
Bernd Eisenhut ist seit 1975 aktiver Musiker im Musikverein 1905 Ober-Wöllstadt e.V. am Tenorhorn. 1986 absolvierte er eine Dirigentenausbildung und ist seit 1993 Vizedirigent des Vereins. Von 1993 bis Juli 2022 war Bernd Eisenhut im Vorstand des Musikvereins aus Ober-Wöllstadt tätig, darunter anfangs 5 Jahre als Schriftführer und später als 1. Vorsitzender und ab 2013 als Vorstand Musik und Vorsitzender des Vereins. Das sind über 26 Jahre ehrenamtliche Vorstandstätigkeit mit aktivem nachhaltigem Engagement in einer verantwortlichen Position. In dieser Zeit hat Bernd Eisenhut die Veranstaltungsreihe „Musik im Hof“ über mehrere Jahre organisiert. Die Freundschaftspflege mit dem Partnerverein Musikkapelle Ebersbach im Allgäu ist ihm auch weiterhin noch sehr wichtig. Das große 100jährige Vereinsjubiläum wurde 2005 von ihm maßgeblich organisiert. 2007 war er an der Gründung der Erwachsenenbläserklasse beteiligt und der Musikverein bekam dafür die „Preisverleihung 50+“ durch die damalige Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen in Berlin ausgehändigt. Auch die Gründung einer Grundschulbläserklasse in Kooperation mit der Fritz-Erler-Schule trieb Bernd Eisenhut voran. Hinzu kommt das Organisieren zahlreicher Mottokonzerte, wie Film, Musical- oder Familienkonzerte und Freizeiten, wie Kanu-, Fahrradtouren und Probewochenenden.
St. Martin im Familienzentrum St. Stefanus Ober-Wöllstadt.
Leiterin Pia Feuerbach-Erb freute sich sehr das die Musikgruppe der Piccolinos und der Sound Factory unter der Leitung von Eva Henninger den Martinsumzug von der St Stefanus Kirche durch die Straßen zum Kindergarten musikalisch begleitet.
Vom Musikverein wurde für das St. Martinsfest der Verkaufsanhänger mit Ausstattung von Tischen und Bänken zur Verfügung gestellt.
Eine schöne Zusammenarbeit von katholischer Kindertagesstätte und Musikverein 1905 Ober-Wöllstadt e.V.
Martinsbrezel und Punsch waren ein genüsslicher Dank an die jungen Musikerinnen und Musiker.